Für den Schutz und die Aufwertung der Lebensräume in der Linthebene
Aus der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Organisationen WWF und Pro Tuggen entstand 2012 die Stiftung Lebensraum Linthebene. Auf das Startprojekt zur Revitalisierung des alten Linthlaufs «Heuli» folgten bis heute diverse weitere Aufwertungs-, Vernetzungs- und Förderprojekte in und um die Linthebene.
Als langfristiges Ziel strebt die Stiftung Lebensraum Linthebene die ökologische Aufwertung und die Vernetzung von Lebensräumen in der Linthebene an.
Die Stiftung Lebensraum Linthebene ist ein anerkannter Zivildienstbetrieb.
Aktuelles
Erhalten – Aufwerten – Vernetzen: 2023 – 2026
Die Stiftung Lebensraum Linthebene schaut auf 10 erfolgreiche Jahre zurück. Mit Fortsetzungsprojekten für die Jahre 2023 – 2026 soll diese Arbeit weitergeführt werden können. Dafür sind wir auf Unterstützungsbeiträge angewiesen.
Trittsteinbiotop mit Laichgewässer in Uetliburg SG
Im Mai 2025 wurde unter der Bauherrschaft der Stiftung in Uetliburg ein Trittsteinbiotop geschaffen. Dieses Projekt bietet nicht nur dem Europäischen Laubfrosch einen wertvollen Lebensraum, sondern auch vielen anderen Tierarten, die zeitweise oder dauerhaft davon...
Trittsteinbiotop mit Laichgewässer in Ernetschwil SG
Im Mai 2024 wurde unter der Bauherrschaft der Stiftung in Ernetschwil ein Trittsteinbiotop auf landwirtschaftlich genutztem Boden geschaffen. Dieses Projekt bietet nicht nur dem Europäischen Laubfrosch einen wertvollen Lebensraum, sondern auch vielen anderen...