Für den Schutz und die Aufwertung der Lebensräume in der Linthebene
Aus der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Organisationen WWF und Pro Tuggen entstand 2012 die Stiftung Lebensraum Linthebene. Auf das Startprojekt zur Revitalisierung des alten Linthlaufs «Heuli» folgten bis heute diverse weitere Aufwertungs-, Vernetzungs- und Förderprojekte in und um die Linthebene.
Als langfristiges Ziel strebt die Stiftung Lebensraum Linthebene die ökologische Aufwertung und die Vernetzung von Lebensräumen in der Linthebene an.
Die Stiftung Lebensraum Linthebene ist ein anerkannter Zivildienstbetrieb.
Aktuelles
Wieselförderprojekt
Das Hermelin und das Mauswiesel (zusammengefasst als Wiesel) sind die kleinsten einheimischen Karnivoren (Fleischfresser) und haben sich auf die Jagd von verschiedenen Wühlmausarten spezialisiert. Sie sind am Tag und in der Nacht aktiv und bewegen sich vorwiegend...
Stabübergabe LRLE
Nach acht Jahren als Präsident der Stiftung Lebensraum Linthebene tritt der seit der Gründung amtierende Dr. med. Jürg F. Wyrsch zurück. Er übergibt sein Amt an den bisherigen Stiftungsrat und Alt-Gemeindepräsident von Schübelbach Stefan Abt.
Biodiversität im Siedlungsraum
Nicht alle haben einen Garten zu Hause, wo sie Platz haben, etwas für die Artenvielfalt zu tun. Viel Fläche braucht es meistens jedoch gar nicht, um einen kleinen Beitrag an die Biodiversität, also die Vielfalt des Lebens, zu leisten. Auf dem Balkon, auf der Terrasse...